Grundkurs Abdomen - Retroperitoneum (mit Nieren) - Thoraxorgane (ohne Herz) - SchilddrüseKBV-Richtlinien / Kursziel:
Dieser
4-tägige Grundkurs für den Anwendungsbereich
kindliches Abdomen und Retroperitoneum
(einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz)
unter Einschluss der Urogenitalorgane und
der Schilddrüse wird wegen der
allgemeinen sonographischen Kursinhalte (physikalische
Grundlagen, Bildbeschreibung, Dokumentation, Artefakte)
auch für andere Anwendungsbereiche mit B-Bild-Verfahren
als Grundkurs anerkannt.
![]()
So können auf dieser
Grundlage (Aufbau)kurse für die Sonographie des Gehirns
durch die offene Fontanelle, des Rückenmarks sowie für
die Ultraschalluntersuchung der
Säuglingshüfte durchgeführt werden.
Ausbildungsziel ist das Erlernen physikalisch-technischer Basiskenntnisse sowie der theoretischen Grundlagen, der Indikationsbereiche des Verfahrens und dessen praktische Anwendung für die pädiatrische Ultraschalldiagnostik des Abdomens, des Retorperitoneums, des Thorax, der Schilddrüse und der Urogenitalorgane. Die Teilnehmer werden mit den technischen Voraussetzungen, der sonographischen Anatomie, den Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens sowie der Indikationsstellung, Untersuchungstechnik, Bilddokumentation und Befundauswertung der Sonographie
vertraut gemacht. Intensive praktische Übungen in kleinen Gruppen von 5-6 Teilnehmern führen rasch zu einer systematischen Untersuchungstechnik und zur Fähigkeit, die sonographischen Schnittbilder in topographische Beziehungen umzusetzen. Der zeitliche und inhaltliche Umfang des Kurses entspricht den Ultraschallrichtlinien der KBV (4 aufeinanderfolgende Tage, mindestens 30 Stunden).
|